Cookie-Richtlinie

Diese Website verwendet Cookies. Weitere Informationen zu den Cookie-Arten finden sich unter den jeweiligen Kategorien. Dort lassen sich auch einzelne Cookies aktivieren. Die Cookie-Einstellungen können jederzeit über den Link im Footer dieser Website angepasst werden.

Unbedingt erforderlich
Funktionell
Performance

Unbedingt erforderlich

Unbedingt erforderliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Daher kann man sie nicht deaktivieren. Diese Art von Cookies wird ausschließlich von dem Betreiber der Website verwendet (First-Party-Cookie) und sämtliche Informationen, die in den Cookies gespeichert sind, werden nur an diese Website gesendet.
Stripe
Dieser Cookie ist erforderlich, um Zahlungen via Stripe in diesem Shop zu ermöglichen. Anbieter: Stripe Inc., 185 Berry Street, Suite 550, San Francisco, CA 94107, USA.
Cookie-RichtlinieDatenschutzerklärung
Cloudflare
Cloudflare ist ein Dienst, der die Sicherheit und Geschwindigkeit von Webseiten erhöht. Cloudflare bietet ein Content Delivery Network ("CDN"), um die Ladezeiten der Website zu verbessern. Die Nutzung eines CDN ermöglicht es dem Nutzer, Inhalte mit Hilfe regional oder international verteilter Server zum schnelleren Abruf bereitzustellen. Anbieter: Cloudflare Inc., 101 Townsend St, San Francisco, CA 94107 USA Cookie-Namen und Speicherdauer: __cfruid (Speicherdauer: Session), __cf_bm (Speicherdauer: 30 Minuten), __cf_clearance (Speicherdauer: 30 Minuten)
Cookie-RichtlinieDatenschutzerklärung
Web Store State
Notwendiger lokaler Speicher, der die korrekte Funktionsweise des Onlineshops und die fortlaufende Speicherung des aktuellen Einkaufsstatus des Besuchers ermöglicht. Anbieter: Jimdo GmbH, Stresemannstraße 375, 22761 Hamburg, Deutschland

Funktionell

Funktionelle Cookies ermöglichen dieser Website, bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen und Informationen zu speichern, die vom Nutzer eingegeben wurden – beispielsweise bereits registrierte Namen oder die Sprachauswahl. Damit werden verbesserte und personalisierte Funktionen gewährleistet.
Google Maps
Diese Cookies sind Teil von Google Maps. Anbieter: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA oder Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, wenn Sie in der EU ansässig sind. Cookie-Namen und Lebensdauer: UULE (Lebensdauer: 1 Tag), OTZ (Lebensdauer: 2 Wochen), 1P_JAR (Lebensdauer: 1 Monat), SIDCC (Lebensdauer: 1 Jahr), _Secure-3PAPISID (Lebensdauer: 2 Jahre), _Secure-APSID (Lebensdauer: 2 Monate), _Secure-SSID (Lebensdauer: 2 Jahre), HSID (Lebensdauer: 2 Jahre), _Secure-3PSID (Lebensdauer: 2 Jahre), ANID (Lebensdauer: 1 Jahr), SID (Lebensdauer: 2 Jahre) APISID (Lebensdauer: 2 Jahre), _Secure-HSID (Lebensdauer: 2 Monate), SAPISID (Lebensdauer: 2 Jahre), NID (Lebensdauer: 6 Monate)
Cookie-RichtlinieDatenschutzerklärung

Marketing / Third Party

Marketing- / Third Party-Cookies stammen unter anderem von externen Werbeunternehmen und werden verwendet, um Informationen über die vom Nutzer besuchten Websites zu sammeln, um z. B. zielgruppenorientierte Werbung für den Benutzer zu erstellen.
Keine Cookies in dieser Kategorie

Performance

Die Performance-Cookies sammeln Informationen darüber, wie diese Website genutzt wird. Der Betreiber der Website nutzt diese Cookies um die Attraktivität, den Inhalt und die Funktionalität der Website zu verbessern.
Google Analytics
Diese Cookies sammeln anonymisierte Informationen zu Analysezwecken – z. B. wie Besucher die Website nutzen und mit ihr interagieren. Anbieter: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA oder Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, wenn Sie in der EU ansässig sind. Cookie-Namen:_ga, _gat und_gid) Cookie-Lebensdauer: 2 Jahre
Cookie-RichtlinieDatenschutzerklärung

Das Projekt


Wie kommt man dazu Safran in der Lausitz anzubauen? So lautet meist die erste Frage. Leider ist der Stein des Anstoßes ein nicht so schöner gewesen...

...hier eine kleine Geschichte:



Krebs ist doof! Warum weiß ich das? Weil ich ganz liebe Menschen an diesen blöden Krebs verloren habe. Dann hat sich Onkel Matthias gefragt: Was, verdammt, kann man dagegen machen. Und wenn man etwas wissen will, dann muss man halt mal lesen. Und ob Ihr es glaubt oder nicht, ich habe gelesen. Natürlich bin ich zu blöd irgendwelche Medizin zu mixen.

Aber! ... Safran!   ... Saf... ...was? 

SAFRAN!

Safran, das sind die drei roten Stempelfäden des Krokus-Sativus. Ja! Krokus! Aber nicht der, welcher bei uns im Frühjahr im Garten blüht. Nein Der da blüht im Oktober/November. Wenn ich schlau quatschen wöllte, hätt ich auch "antizyklisch" sagen können.

Und genau dieser Safran soll Krebsauslöser blockieren können. Also muss ich doch kein Medizinstudium machen, um diesem Idioten, den Krebs, zu bekämpfen! Ich brauch doch "einfach nur" Safran anzubauen. Gesagt getan, 3000 Knollen bestellt, ab in die Erde damit und mal sehen was passiert. Und jetzt muss man ja bei sowas auch rechnen. Oh nee, Mathe. Ja Mathe. Hört sich blöd an, ist aber so. Was bekomm ich denn da raus?

Also 3000 Knollen gesteckt - 6000 Blüten geerntet - 35 Gramm getrockneten Safran geerntet!

Is ja ein Ding, das wächst wirklich hier bei uns im Lausitzer Seenland. Naja "Rand-Lausitzer-Seenland". Und wisst Ihr was Kinder, auch Ihr Großen? Dann nennen wir das doch

SEENLAND-SAFRAN

Ich find das hört sich ganz cool an! Machen wir doch "einfach" mal ne Firma draus.

Mmmhhhh, aber ich will ja den Leuten nicht mit dem Versprechen, irgend Etwas heilen zu können, das Geld aus der Tasche ziehen. Nein ich muss Ihnen von meinem Plan erzählen. Und dieser Plan sieht so aus:
Ich ernte jedes Jahr mehr Safran, verkaufe Ihn als Gewürz und gebe dann einen Teil an die Wissenschaft ab. Und die klugen Köpfe in den Unis, Instituten und Laboren erforschen dann damit das Thema Safran gegen Krebs.

Ob irgendwann einmal genau das dabei herauskommt, was ich mir erhoffe, das steht in den Sternen. Wenn wir aber immer danach suchen, warum etwas nicht funktioniert, dann werden wir NIE zum Ziel kommen...

euer Matthias von Seenland-Safran