Seenland-Safran - Safran aus der Lausitz

GEGEN Krebs und FÜR die Küche

Das Projekt 

"Seenland-Safran"

Wie kommt man dazu Safran in der Lausitz anzubauen? So lautet meist die erste Frage. Leider ist der Stein des Anstoßes ein nicht so schöner gewesen...

Der Plan

Wie kommt man dazu, zu denken, jemand würde Safran kaufen, welcher in der Qualität zwar Klasse 1 nach ISO 3632/2 erreicht, aber dann doch um einiges teurer ist als importierter Safran der selben Güteklasse...

Die Umsetzung

Wie kommt man dazu, zu denken, Safran würde hier in Deutschland überhaupt wachsen? Und was ist Safran eigentlich. Hier erfahrt Ihr...

In die Zukunft geblickt

Wie kommt man dazu, zu denken, dass das einmal etwas ganz Großes werden kann? Man muss sich das vermeintlich Unmögliche vornehmen um das Maximale zu erreichen...

Shop


In welchen Mengen gibt es Seenland-Safran?

0,1 Gramm  - 7 €
0,5 Gramm - 25 €
1,0 Gramm - 40 €
(inkl. MwSt, zuzügl. Versand)

bei größeren Mengen bitte auf Anfrage!


Das Projekt


Wie kommt man dazu Safran in der Lausitz anzubauen? So lautet meist die erste Frage. Leider ist der Stein des Anstoßes ein nicht so schöner gewesen...

...hier eine kleine Geschichte:



Krebs ist doof! Warum weiß ich das? Weil ich ganz liebe Menschen an diesen blöden Krebs verloren habe. Dann hat sich Onkel Matthias gefragt: Was, verdammt, kann man dagegen machen. Und wenn man etwas wissen will, dann muss man halt mal lesen. Und ob Ihr es glaubt oder nicht, ich habe gelesen. Natürlich bin ich zu blöd irgendwelche Medizin zu mixen.

Aber! ... Safran!   ... Saf... ...was? 

SAFRAN!

Safran, das sind die drei roten Stempelfäden des Krokus-Sativus. Ja! Krokus! Aber nicht der, welcher bei uns im Frühjahr im Garten blüht. Nein Der da blüht im Oktober/November. Wenn ich schlau quatschen wöllte, hätt ich auch "antizyklisch" sagen können.

Und genau dieser Safran soll Krebsauslöser blockieren können. Also muss ich doch kein Medizinstudium machen, um diesem Idioten, den Krebs, zu bekämpfen! Ich brauch doch "einfach nur" Safran anzubauen. Gesagt getan, 3000 Knollen bestellt, ab in die Erde damit und mal sehen was passiert. Und jetzt muss man ja bei sowas auch rechnen. Oh nee, Mathe. Ja Mathe. Hört sich blöd an, ist aber so. Was bekomm ich denn da raus?

Also 3000 Knollen gesteckt - 6000 Blüten geerntet - 35 Gramm getrockneten Safran geerntet!

Is ja ein Ding, das wächst wirklich hier bei uns im Lausitzer Seenland. Naja "Rand-Lausitzer-Seenland". Und wisst Ihr was Kinder, auch Ihr Großen? Dann nennen wir das doch

SEENLAND-SAFRAN

Ich find das hört sich ganz cool an! Machen wir doch "einfach" mal ne Firma draus.

Mmmhhhh, aber ich will ja den Leuten nicht mit dem Versprechen, irgend Etwas heilen zu können, das Geld aus der Tasche ziehen. Nein ich muss Ihnen von meinem Plan erzählen. Und dieser Plan sieht so aus:
Ich ernte jedes Jahr mehr Safran, verkaufe Ihn als Gewürz und gebe dann einen Teil an die Wissenschaft ab. Und die klugen Köpfe in den Unis, Instituten und Laboren erforschen dann damit das Thema Safran gegen Krebs.

Ob irgendwann einmal genau das dabei herauskommt, was ich mir erhoffe, das steht in den Sternen. Wenn wir aber immer danach suchen, warum etwas nicht funktioniert, dann werden wir NIE zum Ziel kommen...

euer Matthias von Seenland-Safran